Technische Ausrüstung für Verkehrsanlagen – Präzise Planung im Bereich Verkehrsbauwesen

Die Bedeutung von Verkehrsanlagen für eine leistungsfähige Infrastruktur

Verkehrsanlagen und deren Komponenten wie Bahnstrecken, Autobahnbrücken, Ladeparks Park- und Rastanlagen ebenso wie Schleusen und Wehre, also Bauwerke des Stahlwasserbaus sind essenzielle Bestandteile einer leistungsfähigen Infrastruktur. Sie verbinden Menschen, Orte und Wirtschaftsräume miteinander und sorgen für eine effiziente und sichere Mobilität. Bahnstrecken ermöglichen den umweltfreundlichen Transport von Gütern und Personen, während Autobahnbrücken unüberwindbare Hindernisse in fließende Verkehrswege verwandeln. Zusätzlich zum normalen Straßennetz sind Wasserstraßen wichtige Verkehrsadern für den Transport großer Warenmengen. Dabei gewährleisten Schleusen den reibungslosen Übergang zwischen unterschiedlichen Wasserhöhen und Wehre regulieren den Wasserstand. Mit der Wende hin zur Elektromobilität werden leistungsfähige Ladeparks zu einem weiteren Baustein im Verkehrsnetz und essenziell für eine nachhaltige Infrastruktur.

 

Die genannten Bauwerke stehen vor besonderen Herausforderungen: Sie müssen enormen Belastungen standhalten, Witterungseinflüssen trotzen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten. Ob für den täglichen Pendlerverkehr, den internationalen Güterverkehr oder den Transport auf Wasserstraßen – Verkehrsanlagen sind wesentliche Elemente für eine zuverlässige und zukunftsfähige Mobilität.

 

Um Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten, bedarf es einer präzisen Planung der Technischen Ausrüstung. Wir von DriveCon bieten Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum nach allen Leistungsphasen der Technischen Ausrüstung nach HOAI.

Autobahnbrücke Talbrücke Rothof

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Verkehrsanlage

Bahnstrecken

Bei Projekten im Bereich von Bahnstrecken leisten wir Zuarbeit zu essenziellen Sicherheitsmaßnahmen hinsichtlich Erdung und Potentialausgleich, egal ob es sich um eine Elektrifizierung, den Ausbau bestehender Bahnstrecken oder den Neubau handelt. Dabei beherrschen wir die speziellen Vorgaben, welche bei elektrifizierten Bahnanlagen zur Anwendung kommen.

Bei unserem Leistungsumfang steht hierbei im Vordergrund:

  • Vermeidung von Gefährdungen durch elektrische Schläge
  • Schutz vor Überspannungen und Störimpulsen
  • Vermeidung von Fehlfunktionen aufgrund von Potentialdifferenzen
  • Schutz vor elektromagnetischen Störungen (EMV)
Bahnstrecke Gronaubrücke
Beleuchtung einer Park- und Rastanlage

Park- und Rastanlagen

Park- und Rastanlagen (PWC-Anlagen) sind wichtige Knotenpunkte im Verkehrsnetz und dienen sowohl der Sicherheit als auch dem Komfort der Verkehrsteilnehmer. Von der Planung energieeffizienter Beleuchtungssysteme für Parkflächen bis hin zur technischen Ausrüstung von Toiletten-Häusern – wir sorgen dafür, dass diese Einrichtungen optimal ausgestattet sind.

Ladeinfrastruktur

Ladesäulen und Ladeparks für die Öffentlichkeit befinden sich oftmals in leicht exponierter Lage. Aus diesem Grund sind die Risiken von Blitzeinschlägen in die Infrastruktur oder in deren Nähe als Gefährdungsfaktor zu berücksichtigen. Sowohl die Ladeinfrastruktur selbst als auch die angebundenen Fahrzeuge müssen daher vor Beschädigungen geschützt werden. Wir betrachten für diese Fälle die Risiken, legen entsprechende Schutzmaßnahmen fest und planen die bestmögliche Lösung.

Elektroauto an der Ladestation
Beleuchtung am Mainsteg in Veitshöchheim

Fußgängerbrücken

Fußgängerbrücken verbinden nicht nur Wege, sondern tragen maßgeblich zur Sicherheit im Straßen- und Bahnverkehr bei. Besonders wichtig ist hierbei die technische Ausrüstung:

  • Beleuchtung: Planung von Beleuchtungssystemen, die eine optimale Sichtbarkeit und Sicherheit gewährleisten, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Erdung und Blitzschutz: Entwicklung von Maßnahmen, die sowohl die Brücke selbst als auch deren Nutzer vor Blitzschlägen und elektrischen Gefahren schützen.

Autobahnbrücken 

Die Planung und Umsetzung technischer Ausrüstung für Autobahnbrücken erfordern ein hohes Maß an Expertise und Präzision. Unsere langjährige Erfahrung in der Energienetzplanung ermöglicht es, bereits während der Planung wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln. Dabei setzen wir je nach Bedarf auf einen provisorischen Netzanschluss oder den Einsatz von mobilen Netzersatzanlagen.

 

Weitere Infos zum Brückenbau finden Sie hier

Innenansicht Brückenüberbau der Schwelmtalbrücke

Berücksichtigung von speziellen Anforderungen im Verkehrsbauwesen

Für die Sicherheit von Verkehrsanlagen spielen auch Glättemeldeanlagen und Hindernisbefeuerung eine wichtige Rolle.

 

Glättemeldeanlagen – Sicherheit bei jedem Wetter

Glättemeldeanlagen sind essenziell, um frühzeitig auf potenzielle Gefahren durch Glätte hinzuweisen. Sie erfassen kontinuierlich wichtige Parameter wie Straßentemperatur, Luftfeuchtigkeit und Niederschlag, die als Grundlage für präventive Maßnahmen wie den gezielten Einsatz von Streufahrzeugen dienen. Wir übernehmen die Planung der infrastrukturellen Voraussetzungen für diese Systeme, sodass eine zuverlässige Integration in Straßen, Brücken und andere Verkehrsanlagen gewährleistet ist.

 
Hindernisbefeuerung – Sichtbarkeit und Sicherheit

Hindernisbefeuerungssysteme sind speziell bei hohen Bauwerken unerlässlich, um eine sichere Navigation für Luftverkehr zu gewährleisten. Wir planen Lösungen, die den geltenden Vorschriften entsprechen und gleichzeitig energieeffizient sind. Dabei achten wir darauf, dass die Systeme zuverlässig funktionieren und den Anforderungen verschiedener Verkehrsträger gerecht werden.

Unsere Leistungen im Verkehrsbauwesen: Präzise und zukunftssicher

Die Planung technischer Ausrüstung erfordert ein tiefgehendes Verständnis der spezifischen Herausforderungen von Verkehrsanlagen. Unser erfahrenes Team übernimmt für Sie:

  • Beleuchtungssysteme: Entwicklung und Integration von energieeffizienten Beleuchtungslösungen für Straßen, Brücken und Park- und Rastanlagen.
  • Energieversorgung: Konzeption zuverlässiger Stromversorgungs- und Notstromsysteme, die auf die Anforderungen des Dauerbetriebs ausgelegt sind.
  • Kommunikationssysteme: Einrichtung moderner Kommunikations- und Überwachungstechnologien zur Unterstützung eines reibungslosen Betriebs.
  • Ladeinfrastruktur: Planung und Auslegung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (Kfz & Nfz) und zugehöriger Anbindung an das örtliche Stromnetz.
  • Blitzschutz, Erdung, Potentialausgleich: Erstellen von Blitzschutzrisikomanagement nach gültigen Normen, Planung entsprechender Maßnahmen und Auslegung der entsprechend angebundenen Systeme, um eine sichere und störungsfreie Funktion zu gewährleisten.

Für Informationen zu unseren Leistungen im Bereich Stahlwasserbau klicken Sie hier.

 

 

Mit unserem Fachwissen und einer innovatigen Herangehensweise sorgen wir für eine effiziente Planung Ihrer Anlage. Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Elektroplanung von Verkehrsanlagen – wir kennen die Herausforderungen und Besonderheiten genau. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt realisieren! Kontaktieren Sie uns unter +49 9302 931 856 oder per E-Mail an info@drivecon.de.

Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.